Reisekreditkarten im Vergleich: Die besten, kostenlosen Kreditkarten zum Reisen (2023)

Reise Kreditkarten Vergleich

Planst du eine Reise, wirst du früher oder später mit dem Thema Kreditkarten in Berührung kommen. Gerade wenn du eine Fernreise oder sogar eine Weltreise machen möchtest, bist du ohne verlässliche Reisekreditkarte aufgeschmissen. Ob beim Bezahlen im Geschäft, bei der Buchung eines Mietwagens oder einer Unterkunft oder zum Geld abheben, eine Kreditkarte ist unerlässlich.

Du solltest dir aber nicht irgendeine Kreditkarte besorgen, denn bei vielen Anbietern werden für zahlreiche Vorgänge Gebühren erhoben und das kann im Urlaub richtig teuer werden.

Wir hatten uns damals vor unserer Weltreise ausführlich durch den Angebotsdschungel verschiedener Kreditkartenanbieter gekämpft und uns die in unseren Augen besten Kreditkarten besorgt. In der Zwischenzeit haben wir einige wieder gekündigt, dafür kamen neue hinzu. Welche kostenlosen Reisekreditkarten wir persönlich empfehlen können, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

Etwas, das für alle Kreditkarten gilt: rechtzeitig beantragen! Es kann unter Umständen durchaus ein paar Wochen dauern, bis die Karten und alle Unterlagen bei einem eintreffen.

» Wichtige Info: Wir haben für diesen Beitrag viel recherchiert und ihn nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Da sich die Vertragsbedingungen der Banken aber jederzeit ändern können, können wir die Richtigkeit der Angaben nicht garantieren. Schaue also vor Vertragsabschluss unbedingt selbst noch einmal in die Vertragsbedingungen. Wir bemühen uns den Beitrag aktuell zu halten und ihn bei Änderungen schnellstmöglich anzupassen. Letztes Update: 03/23

Fazit vorab: Die besten Reisekreditkarten


Die beste Kombination? Das kostenlose DKB Konto* und eine der 3 oben genannten Kreditkarten.

awa7 Kreditkarte
Hanseatic GenialCard
Barclays Visa Kreditkarte

Warum du eine Kreditkarte auf Reisen brauchst

Vielleicht bist du bisher immer mit Bargeld gereist. Für kurze Reisen oder All Inklusive Urlaube ist das auch vollkommen ausreichend. Spätestens wenn es für längere Zeit ins Ausland geht oder du eine Individualreise planst, bist du ohne Kreditkarte allerdings aufgeschmissen.

Schließlich möchtest du sicher nur ungern mehrere hundert oder tausend Euro an Bargeld mit dir herumtragen, oder? Und mit einer Girocard kommst du außerhalb Europas nicht weit. Entweder wird sie gar nicht erst akzeptiert oder es fallen horrende Gebühren an, auf die jeder Reise sicher gerne verzichten würde.

Hinweis: Mittlerweile ist die Girocard sowieso ein Auslaufmodell und es werden vermehrt nur noch Debit-Kreditkarten herausgegeben.

Mit den richtigen Kreditkarten hingegen kannst du ganz einfach weltweit bezahlen oder Bargeld abheben und das oft sogar kostenlos.

Geldautomaten in Thailand
Geldautomaten in Thailand

Aber auch für andere Bereiche ist eine Kreditkarte meist notwendig:

  • Flug- und Hotelbuchung: Teilweise akzeptieren die Anbieter nur Kreditkarten als Zahlungsmittel für die Buchung.

  • Mietwagenbuchung: Hier ist eine Kreditkarte oft zwingend notwendig, da die Kaution für den Mietwagen ausschließlich über eine Kreditkarte hinterlegt werden kann. Dafür brauchst du in den allermeisten Fällen eine echte Kreditkarte mit einem entsprechend hohen Verfügungsrahmen. Debitkarten werden oft nicht akzeptiert.

Was ist der Unterschied zwischen einer Debitkarte und einer echten Kreditkarte?

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Karten besteht darin, das bei der Debitkarte das Geld direkt vom Konto gezogen wird, während du bei der Kreditkarte sozusagen einen Kredit aufnimmst, den du zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückzahlen musst (entweder komplett oder in Raten, wobei Letzteres aufgrund der teils hohen Zinsen vermieden werden sollte).

Reist du mit einer Debitkarte musst du also darauf achten, dass du immer genügend Geld auf deinem Konto hast. Ansonsten kannst du sie genau wie die andere Karte nutzen.

Bei der echten Kreditkarte (auch Charge Karte) hast du einen bestimmten Verfügungsrahmen, den du monatlich ausgeben kannst und der erst zu einem späteren Zeitpunkt mit deinem Konto verrechnet wird. Reicht dir dieser nicht aus, kannst du ihn oftmals mittels Überweisung auf das Kreditkartenkonto erweitern. Vor allem bei Langstreckenflügen kann das schon mal vorkommen. Bei der Beantragung dieser Karten wird die Schufa abgefragt. Su bekommst sie also nur mit entsprechender Bonität.

Worauf kommt es bei einer Reisekreditkarte an?

Die besten Reisekreditkarten sind kostenlos und das möglichst in allen Bereichen:

  • Keine Gebühr für die Erstellung der Karte.

  • Keine Jahresgebühr.

  • Keine Gebühr beim Bezahlen: Zahlst du nicht mehr in Euro, sondern in einer Fremdwährung (Auslandseinsatz), entsteht für deine heimische Bank ein erheblicher Aufwand. Diesen lassen sich manche Banken mit dem sogenannten Auslandseinsatzentgelt bezahlen.

  • Keine Gebühr beim Geld abheben: Bei vielen Banken ist die Geldabhebung kostenlos, bei anderen zahlst du einen bestimmten Prozentsatz auf die abgehobene Summe als Gebühr.
    Es kann vorkommen, dass an den Bankautomaten in manchen Ländern eine Gebühr fällig wird, obwohl die Abhebung an sich kostenlos ist (z. B. in Thailand). Hierbei handelt es sich um sogenannte Fremdwährungsgebühren, auf die das Kreditinstitut keinen Einfluss hat. Sie können nicht umgangen werden

Des Weiteren solltest du darauf achten, ob ein extra Konto eingerichtet werden muss. Manche Kreditkarten bekommst du nur in Verbindung mit einem Girokonto (z. B. DKB* oder Revolut*), bei anderen hingegen kannst du ein beliebiges Konto als Verrechnungskonto angeben. Eine zusätzliche Kontoeröffnung ist dann nicht notwendig (z. B. awa7®*, Hanseatic*, Barclay, Advanzia*).

Welche sind die besten Reisekreditkarten?

Aber welche sind nun die besten Kreditkarten für eine Reise?

Wir empfehlen grundsätzlich mindestens 2, besser noch 3 oder 4 Kreditkarten auf einer Auslandsreise dabei zu haben (vor allem wenn sie länger dauert), wobei eine Visa Karte und eine Mastercard mitgeführt werden sollte. Manchmal funktioniert eine Kartenart am Geldautomat nicht und dann ist es sehr hilfreich die jeweils andere Karte dabei zu haben.

Außerdem kann es durchaus vorkommen, dass ein Geldautomat im Ausland deine Kreditkarte schluckt und nicht wieder herausgibt. Oder deine Karte wird beim Bezahlen kopiert und muss aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.

Empfehlenswerte Visa Karten

awa7® Visa KarteDKB Visa DebitkarteHanseatic GenialCardBarclays Visa
Kreditkarten Gebühren0 €0 €0 €0 €
Geld abhebenkostenlosAktivkunde: kostenlos
Normalkunde: 2,20 %
kostenloskostenlos
AuslandseinsatzkostenlosAktivkunde: kostenlos
Normalkunde: 2,20 %
kostenloskostenlos
Erstattung FremdgebührenXXXX
TAN VerfahrenmobileTANpushTAN + ChipTANmobileTANmobileTAN
Linkawa7®*DKB*
Hanseatic*Barclays Visa

awa7® Visa Karte

Die awa7® Visa Karte* ist noch gar nicht so lange auf dem Markt, hat sich in der kurzen Zeit aber zu einer sehr beliebten Reisekreditkarte gemausert. Die Konditionen entsprechen der Hanseatic GenialCard, die wir dir gleich vorstellen. Sie werden sogar von der selben Bank herausgegeben. Der einzige Unterschied: durch die Nutzung der awa7®-Karte kannst du Bäume pflanzen und damit etwas Gutes tun (1 Baum pro 100 € Karteneinsatz und 1 Baum für jeden Neukunden).

Nach erfolgreicher Beantragung der Karte erhältst du einen Verfügungsrahmen von 2500 €, der später noch erweitert werden kann.

Die Konditionen im Überblick:

Kreditkarten Gebühren0 €
Geld abhebenkostenlos
Auslandseinsatzkostenlos
Erstattung von FremdgebührenX
awa7 Kreditkarte
Gebühren
Kreditkarten- und Kontoführungsgebühren

Für die Erstellung und den Versand der Kreditkarte fallen keinerlei Gebühren an. Die awa7® Visa Karte wird mit einem bestehenden Konto verknüpft, weshalb auch keine Kontoführungsgebühren anfallen.

Tipp: Hast du nur ein Konto, empfehlen wir, für die Weltreise ein 2. Konto zu eröffnen und die Kreditkarte mit diesem Konto zu verknüpfen. Wird die Kreditkarte gestohlen oder verlierst du sie, ist das Hauptkonto nicht betroffen.

Auslandseinsatzentgelt

Ein Auslandseinsatzentgelt wird nicht erhoben. Du kannst weltweit kostenlos und sogar kontaktlos mit der Kreditkarte bezahlen. Auch Apple Pay und Google Pay sind möglich.

Bargeldabhebung und Fremdwährungsgebühren

Das Bargeldabheben ist ebenfalls kostenlos, wobei die Abhebungen auf 500 € pro Tag limitiert sind. Fremdwährungsgebühren werden nicht erstattet.

TAN Verfahren

Leider wird nur das mobileTAN Verfahren angeboten. Sprich, du bekommst für jede Transaktion eine SMS auf dein Handy.

Für uns Reisende ist das natürlich recht unpraktisch. Zwar kann mit einem Dual Sim Handy Abhilfe geschaffen werden, aber es kann trotzdem passieren, dass die TAN erst viel später oder gar nicht ankommt und dann ungültig ist. Da du in der Regel aber eher von deinem Konto auf das Kreditkartenkonto überweist, ist das Problem verschmerzbar.

Warum ein Dual Sim Handy? Ein Slot für deine deutsche Nummer und der andere für die Sim-Karten der jeweiligen Reiseländer.

Rückzahlung

Wie auch bei anderen Banken, setzt die awa7 auf die Teilrückzahlung. Voreingestellt ist eine Rückzahlung von 3 % (mindestens 20 €). Gleichst du den restlichen Betrag nicht selbst aus, fallen hohe Zinsen an.

Ein großer Vorteil dieser Bank: Du kannst die Teilzahlung im Online Banking ausschalten, sodass direkt die volle Summe eingezogen wird. Das solltest du auf jeden Fall tun.

awa7 Kreditkarte

DKB Visa Debitkarte

Die Kreditkarte der DKB gehört zu den beliebtesten Reisekreditkarten und das völlig zurecht. Wir haben diese Karte immer gerne genutzt und hatten nie Probleme. Inzwischen hat die DKB eine neue, kostenlose Visa Debitkarte* auf den Markt gebracht, die die alte „klassische“ Kreditkarte quasi ersetzt. Zwar kann diese weiterhin genutzt werden. Künftig sind dafür aber 2,49 € pro Monat fällig.

DKB Visa Debitkarte

Laut Angaben der DKB kann die Visa Debitkarte problemlos auch für Hotel- und Mietwagenbuchungen genutzt werden, vorausgesetzt du hast genügend Geld auf deinem Konto.

Bei den Leistungen unterscheidet die DKB zwischen Aktivkunden und „normalen“ Kunden. Wie du dir sicherlich denken kannst, bietet der Aktivkunde-Status so einige Vorteile.

TarifAktivkundeNormalkunde
Kreditkarten Gebühren0 €0 €
Geld abhebenkostenlos2,20 %
Auslandseinsatzkostenlos2,20 % vom Umsatz
Erstattung von FremdgebührenXX

Um den Status des „Aktivkunden“ zu bekommen und zu behalten, benötigst du einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 €.

Eröffnest du ein neues DKB Konto, bist du automatisch 3 Monate lang Aktivkunde. Damit der Status nach Ablauf dieser Zeit erhalten bleibt, müssen monatlich 700 € eingehen. Dabei muss der Betrag nicht unbedingt in einer Summe auf dem Konto eingehen, sondern kann sich auch aus mehreren Beträgen zusammensetzen.

Unter 28 Jahren ist das Konto unabhängig vom Geldeingang kostenlos.

Tipp für die Reise: Möchtest du das DKB Konto als Zweitkonto oder Reisekonto nutzen, solltest du dir jeden Monat 700 € Reisebudget auf dieses Konto überweisen, um auch während deiner Reise Aktivkunde zu bleiben.

Gebühren
Kreditkarten- und Kontoführungsgebühren

Es fallen keine Gebühren für die Erstellung und den Versand der Kreditkarte an. Auch Jahresgebühren werden nicht erhoben. Die DKB Visa Debitkarte gibt es nur in Verbindung mit einem DKB Girokonto, welches aber immerhin kostenlos ist (bei entsprechendem Geldeingang). Ein weiterer Vorteil für Reisende: das Konto kann mit einem Wohnsitz außerhalb Deutschlands geführt werden.

Auslandseinsatzentgelt

Als Aktivkunde fällt kein Auslandseinsatzentgelt an. Du kannst weltweit kostenlos bezahlen. Bist du hingegen Normalkunde, fällt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2,20 % auf den Umsatz an.

Bargeldabhebung und Fremdwährungsgebühren

Als Aktivkunde kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben. Als Normalkunde werden 2,20 % Gebühren auf den Abhebungsbetrag fällig. Das Limit der Bargeldabhebung ist auf 1000 € pro Tag begrenzt, wobei immer Bargeld im Wert von mindestens 50 € abgehoben werden muss, sonst spuckt der Automat nichts aus.

Fremdwährungsgebühren werden nicht erstattet.

TAN Verfahren

Bei den TAN Verfahren stehen TAN2go (pushTAN mittels Smartphone oder Tablet) und ChipTAN (mittels TAN Generator*) zur Verfügung, was für uns Reisende sehr gut ist.

Rückzahlung

Zahlst du mit der Visa Debitkarte, wird der Betrag direkt von deinem Konto abgebucht.

Die „klassische“ Kreditkarte wird jeden Monat zum 22. abgerechnet. Fällt der 22. auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, erfolgt die Abrechnung am vorausgehenden Bankarbeitstag. Der offene Betrag wird wenige Tage später in einer Summe vom Girokonto abgebucht. Du musst hier also lediglich dafür sorgen, dass genügend Geld auf deinem Konto ist.

DKB Visa Debitkarte

Hanseatic GenialCard

Die Hanseatic Genial Card* gehört ebenfalls zu den besten und gleichzeitig auch beliebtesten Reisekreditkarten. Es handelt sich hier um eine echte Kreditkarte mit folgenden Vorteilen:

Kreditkarten Gebühren0 €
Geld abhebenkostenlos
Auslandseinsatzkostenlos
Erstattung von FremdgebührenX
Hanseatic GenialCard
Gebühren
Kreditkarten- und Kontoführungsgebühren

Für die Erstellung und den Versand der Kreditkarte fallen keine Gebühren an. Die Hanseatic GenialCard wird mit einem bestehenden Konto verknüpft, sodass auch keine Kontoführungsgebühren anfallen.

Auslandseinsatzentgelt

Ein Auslandseinsatzentgelt wird nicht erhoben. Du kannst weltweit kostenlos mit der Kreditkarte bezahlen und das sogar kontaktlos. Auch Apple Pay und Google Pay sind möglich.

Bargeldabhebung und Fremdwährungsgebühren

Das Bargeldabheben ist ebenfalls kostenlos, wobei die Abhebungen auf 500 € pro Tag limitiert sind. Leider werden auch bei dieser Kreditkarte die Fremdwährungsgebühren nicht erstattet.

TAN Verfahren

Bei der Hanseatic gibt es nur das mobileTAN Verfahren. Sprich, du bekommst für jede Transaktion eine SMS auf dein Handy.

Rückzahlung

Wie auch bei anderen Banken, setzt die Hanseatic auf die Teilrückzahlung. Voreingestellt ist eine Rückzahlung von 3 % (mindestens 20 €). Gleichst du den restlichen Betrag nicht selbst aus, fallen hohe Zinsen an.

Ein großer Vorteil dieser Bank: Du kannst die Teilzahlung im Online Banking ausschalten, sodass direkt die volle Summe eingezogen wird. Das würden wir auf jeden Fall tun.

Die Hanseatic GenialCard kannst du ganz einfach und bequem von zu Hause beantragen. Die Verifizierung erfolgt mittels Videoident oder Postident.

Hanseatic GenialCard

Daneben bietet Hanseatic noch eine weitere Kreditkarte an – die Hanseatic GoldCard*.

Sie hat im Wesentlichen die gleichen Leistungen wie die andere Karte, bietet aber wesentlich mehr Benefits. So hast du einen Verfügungsrahmen von bis zu 3.500 €, kannst die Vorteilswelt der Hanseatic-Bank nutzen (Cashback bei Reisebuchung und Gutscheine für diverse Online-Portale) und hast ein umfassendes Reiseversicherungspaket bestehend aus:

  • Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Reisegepäckversicherung
  • Flug- und Gepäckverspätungsversicherung
  • SicherSmartphone Versicherung

Für Neukunden ist die GoldCard im ersten Jahr kostenlos. Ab dem zweiten Jahr fallen 35 € Jahresgebühr an. Diese kannst du umgehen, wenn du mit der Karte 3000 € Jahresumsatz generierst.

Einziger Haken dieser Karte: Bei Zahlungen mit einer Fremdwährung werden 2 % Gebühren auf die Umsätze erhoben. Wir würden diese Karte also nur zum Geldabheben oder bei Zahlungen in Euro nutzen.

Hanseatic GoldCard

Barclays Visa

Die Barclays Visa ist eine weitere beliebte Kreditkarte unter den Reisenden und auch wir nutzen sie regelmäßig. Auch hier handelt es sich um eine echte Kreditkarte. Sie hat folgende Konditionen:

Kreditkarten Gebühren0 €
Geld abhebenkostenlos
Auslandseinsatzkostenlos
Erstattung von FremdgebührenX
Barclays Visa Kreditkarte
Gebühren
Kreditkarten- und Kontoführungsgebühren

Es fallen keine Gebühren für die Erstellung und den Versand der Kreditkarte und keine Jahresgebühren an. Die Barclays Visa Kreditkarte wird mit einem bestehenden Konto verknüpft, sodass auch keine Kontoführungsgebühren anfallen.

Auslandseinsatzentgelt

Es wird kein Auslandseinsatzentgelt erhoben, sodass du weltweit kostenlos bezahlen kannst und das sogar kontaktlos.

Bargeldabhebung und Fremdwährungsgebühren

Es werden keine Gebühren für die Bargeldabhebung erhoben. Das Limit für die Abhebung ist auf 500 € pro Tag begrenzt. Leider werden keine Fremdwährungsgebühren erstattet.

TAN Verfahren

Bei der Barclays Visa Kreditkarte wird ebenfalls auf das mobileTAN Verfahren gesetzt.

Rückzahlung

Bezüglich der Rückzahlung bist du bei Barclays sehr flexibel.

Zum einen kannst du auf die Teilrückzahlung setzen. Hier werden monatlich 3,5 %, aber mindestens 50 € der Rechnungssumme vom Konto eingezogen. Auf diese Option würden wir verzichten, da hier natürlich Zinsen anfallen. Viel besser ist es direkt die volle Summe auszugleichen. Wer möchte, kann die Monatsabrechnung auch in Raten abbezahlen. Die gewünschte Option kannst du selbst im Online Banking einstellen.

Beantragen kannst du die Barclaycard inzwischen ganz bequem von zu Hause aus, mit Hilfe des Videoident Verfahren und einer digitalen Unterschrift. Der Gang zur Post entfällt.

Barclays Visa Kreditkarte

Empfehlenswerte Mastercards

Revolut MastercardAdvanzia Mastercard
Kreditkarten Gebühren0 €0 €
Geld abhebenkostenlos bis 200 € / Monat, darüber 2 %kostenlos, Besonderheit s. u.
Auslandseinsatzkostenloskostenlos
Erstattung FremdgebührenXX
TAN VerfahrenAutorisierung in AppmobileTAN
LinkRevolut*Advanzia*

Revolut Mastercard

Das Konto bei der Revolut* wird vollkommen über die eigene App verwaltet und bietet einige interessante Funktionen. Neben physischen Kreditkarten werden hier auch virtuelle Kreditkarten und Einmalkreditkarten angeboten, die besonders für Online Geschäfte interessant sind. 

Kreditkarten Gebühren0 €
Geld abhebenkostenlos bis 200 € / Monat, darüber 2 %
Auslandseinsatzkostenlos
Erstattung von FremdgebührenX
Revolut Mastercard

Die Kontoeröffnung ist uns direkt positiv aufgefallen. Innerhalb von 5 Minuten war der gesamte Prozess erledigt. Statt zur Post zu laufen oder einen umständlichen Video Call abhalten zu müssen, musst du hier nur deinen Personalausweis fotografieren und eine Selfie machen.

Update: Neben der Mastercard gibt es hier inzwischen auch eine Visa Karte!

Die Revolut bietet verschiedene Varianten ihres Kontos an (Standard, Plus, Premium und Metal). In diesem Artikel beschränken wir uns auf die Standard Version mit der Standard Mastercard.

Gebühren
Kreditkarten- und Kontoführungsgebühren

Für den Versand der Kreditkarte fallen 5,99 € Gebühren an. Eine Jahresgebühr gibt es nicht. Die Kreditkarte bekommt man nur im Zusammenhang mit einem Girokonto, welches in der Standard Version kostenlos ist.

Auslandseinsatzentgelt

Es fällt kein Auslandseinsatzentgelt an. Du kannst weltweit kostenlos bezahlen.

Bargeldabhebung und Fremdwährungsgebühren

In der Standard Version kannst du 200 € pro Monat kostenlos Geld abheben. Möchtest du mehr als 200 € abheben, bezahlst du 2 % Gebühren auf den Abhebungsbetrag. Fremdwährungsgebühren werden leider nicht erstattet.

TAN Verfahren

Ein TAN Verfahren gibt es hier nicht. Überweisungen werden in der App autorisiert.

Rückzahlung

Bei der Kreditkarte handelt es sich um eine Debitkarte. Du kannst mit dieser Karte nicht ins Minus gehen. Das Geld wird direkt von deinem Girokonto abgebucht.

Sonstige Boni

In der Standard Version gibt es für uns Reisende 2 interessante Boni:

  • gebührenfreier Währungsumtausch in über 29 Währungen von Montag bis Freitag (begrenzt auf 1000 € monatlich)
  • 3 % Cashback auf Buchung einer Unterkunft über die App

Außerdem gibt es Cashback bei diversen Shops (unter anderem bei Amazon).

In der Premium oder Metal Version bekommst du weitere Boni, wie z. B. eine Reiseversicherung, höheres Cashback und unbegrenzt kostenloser Währungsumtausch.

Revolut Mastercard

Advanzia Mastercard

Die Advanzia Mastercard* hat für Reisende viele interessante Boni. Da jeder diese Kreditkarte bekommt, ist sie auch für Studenten und Geringverdiener eine gute Option.

Kreditkarten Gebühren0 €
Geld abhebenkostenlos, aber Besonderheit (siehe unten)
Auslandseinsatzkostenlos
Erstattung von FremdgebührenX
Advanzia Mastercard
Gebühren
Kreditkarten- und Kontoführungsgebühren

Es fallen keine Kosten für die Bereitstellung der Kreditkarte oder Jahresgebühren an. Die Advanzia Mastercard kann mit einem bestehenden Konto verknüpft werden, sodass keine Kontoführungsgebühren anfallen.

Auslandseinsatzentgelt

Es wird kein Auslandseinsatzentgelt erhoben. Du kannst weltweit kostenlos bezahlen.

Bargeldabhebung und Fremdwährungsgebühren

Bei der Bargeldabhebung gibt es eine Besonderheit. Das Abheben an sich ist kostenlos. Allerdings handelt es sich hier um eine Bargeldverfügung, auf die sofort Zinsen anfallen. Diese kannst du nur umgehen, in dem du deine Kreditkarte schnellstmöglich, aber auf jeden Fall vor Erstellung der Rechnung ausgleichst.

Fremdwährungsgebühren werden nicht erstattet.

TAN Verfahren

Die Advanzia setzt auf das mobileTAN Verfahren. Bei Online Transaktion muss in einzelnen Fällen eine mTAN eingegeben werden.

Rückzahlung

Man hat ein zinsfreies Zahlungsziel von 7 Wochen, sprich spätestens 3 Wochen nach Beendigung des Monats muss die Karte manuell durch eine Überweisung ausgeglichen werden, sonst fallen hohe Zinsen an. Es gibt keine automatische Abbuchung! Die Rechnung kommt monatlich per E-Mail.

Sonstige Boni

Du bekommst mit der Advanzia Mastercard eine Reiseversicherung (maximal 90 Tage Laufzeit), die in Kraft tritt, sobald mindestens 50 % der Gesamttransportkosten (Flüge, Mietwagen, Bahn etc.) mit einem anerkannten Beförderungsunternehmen mit dieser Kreditkarte bezahlt wurde. Diese beinhaltet:

  • Reisegepäck Versicherung
  • Reise-Haftpflichtversicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Reise-Unfallversicherung
  • Reise-Rücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt von 20 % (mindestens 100 €)
  • Verkehrsmittel-Unfallversicherung

Die Versicherung gilt für bis zu 4 Mitreisende bis maximal 67 Jahre. Über 67 Jahre werden bestimmte Leistungen eingeschränkt.

Bei der Buchung über das Partnerportal bekommt man 5 % der Mietwagenkosten zurückerstattet, sofern der komplette Betrag mit dieser Kreditkarte bezahlt wurde.

Die Advanzia Kreditkarte bekommt jeder, wobei der Kreditrahmen am Anfang natürlich erstmal niedrig ist und mit der Zeit ansteigt.

Aufgrund der Bargeldverfügung, die nicht nur beim Geld abheben, sondern auch bei Überweisungen und dem Kauf von Kryptowährungen anfällt, würden wir diese Karte nur für die Bezahlung benutzen und das auch nur, wenn wir gerade keine andere Karte zur Hand haben.

Die Advanzia Mastercard nutzen wir persönlich als Reserve-Kreditkarte. Für Personen, die nicht Weltreise sind, sondern gerade einen Urlaub planen, ist die Kreditkarte aufgrund der Reiseversicherung aber sehr interessant.

Advanzia Mastercard

Tipps zur sicheren Aufbewahrung und Nutzung der Kreditkarten

Tipps zur Aufbewahrung

Wir denken, es versteht sich von selbst, dass man niemals alle Kreditkarten am selben Ort aufbewahren sollte. Gleichzeitig ist es auch nicht ratsam, die Kreditkarten in den Koffer zu packen. Deshalb solltest du die Kreditkarten immer bei dir tragen, aber gut verteilt, z. B. im Tagesrucksack, in der Geldbörse oder in der Bauchtasche*.

Für Ausflüge empfiehlt es sich, immer eine Kreditkarte im Safe oder, falls keiner vorhanden ist oder dieser nicht vertrauenswürdig aussieht, im Pacsafe* zu lagern.

Pacsafe Travelsafe 5L - Mobiler Safe mit TSA-Zahlen Schloß, Trage-Tasche mit Anti-Diebstahl Technologie, 5...
  • ✔ DIE MARKE: Pacsafe ist DIE Marke für Reisesicherheit. Gegründet von zwei australischen Weltenbummlern, die sich mit Herzblut der Entwicklung innovativer Sicherheits-Features verschrieben haben, um allen Reisenden eine sorgenfreie und entspannte...
  • ✔ FAKTEN: Der Travelsafe 5L ist ein tragbarer Safe mit integriertem Stahlnetz - patentiertes 360 Grad eXomesh Edelstahl-Drahtgeflecht in Poly Canvas Stoff - welches vor dem Aufschlitzen der Tasche schützt, mit einem Volumen von 5 Litern....
  • ✔ SICHERHEIT: Durch das beiliegende TSA Zahlen-Schloß lässt sich der mobile Safe sicher abschließen und schützt somit Ihre Wertsachen; wie Schmuck, Portemonnaie, Reisepass, Kamera, Tablet, Smartphone, etc.
  • ✔ INNOVATION: Der clevere, hochwertige Verschluß mit Stahlkabel dient zum Fixieren an festen Gegenständen im Hotelzimmer, am Pool, Strand oder im Auto. Das flache Produktdesign ermöglicht es Ihnen den Travelsafe in nahezu jeder Tasche...

Tipps zur Nutzung

  • Geldautomaten genau unter die Lupe nehmen:
    Hier liegt das Augenmerk besonders auf dem Nummernfeld und der Bargeldausgabe, denn diese werden gerne manipuliert. Deshalb empfiehlt es sich einmal ordentlich an den beiden Sachen zu „rütteln“ und Geld nur bei Banken oder größeren Supermärkten abzuheben.
    In der Bank hast du zudem den Vorteil, dass du direkt einen Bankangestellten zu Hilfe rufen kannst, sollte deine Kreditkarte eingezogen werden. Lasse den Automaten dabei aber auf keinen Fall aus den Augen. Reist du allein, dann bitte andere Besucher einen Angestellten zu holen.

  • Kreditrahmen nicht zu hoch ansetzen:
    Sollte eine Karte doch mal gestohlen oder kopiert werden, ist der Schaden nicht ganz so hoch. Zwar bekommt man das Geld in der Regel von der Bank zurück, aber das kann durchaus eine Weile dauern.

  • Beim Bezahlen in Restaurants oder Geschäften solltest du deine Kreditkarte nie aus den Augen lassen

  • Speichere dir alle Notfallnummern auf dem Handy, so dass du die Bank im Falle eines Falles schnell erreichen kannst:
    awa7: 040 600 096 422 | Karte kann auch direkt in der App gesperrt werden.
    DKB: 030 120 300 00
    Hanseatic: 040 600 096 422
    Barclays: 040 890 99 877
    Advanzia: 0345 21 97 30 30
    Revolut: +44 20 3322 8352 | Du kannst die Kreditkarte auch direkt in der App sperren.

  • Nimm immer etwas Bargeld als Notreserve mit.

  • Richte dir ein PayPal Konto ein und lagere darauf einen Notgroschen. Sollte dir wirklich einmal alles gestohlen werden, kannst du dieses Geld im Handumdrehen an das Hotel, Hostel oder einen Reisepartner senden und dir das Geld bar geben lassen.

FAQ

Gibt es weitere Reisekreditkarten, die du nutzt und weiterempfehlen kannst? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind gespannt!


Transparenz: Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links / Werbelinks. Kaufst oder buchst du etwas über einen dieser Links, bekommen wir dafür eine kleine Provision. Für dich wird es selbstverständlich nicht teurer.


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

All unsere Beiträge zum Thema Reise planen findest du hier: Reiseplanung.

Maria Michel

2 Kommentare zu „Reisekreditkarten im Vergleich: Die besten, kostenlosen Kreditkarten zum Reisen (2023)“

  1. Hallo,
    ich habe mir kürzlich eine Santander 1 Plus Visa Card geholt. Sie war problemlos zu bekommen. Vorteile sind wie beschrieben keine Kontoführungsgebühren, kein Auslandseinsatzentgelt weltweit und keine Gebühr bei Bargeldabhebung, auch weltweit.
    Im Inland konnte ich sie bisher ohne Probleme einsetzen. Letztens waren wir für ein paar Tage im Urlaub in Mallorca. Leider mussten wir beim Rückflug von Palma aus etwas für Übergepäck bezahlen. Da wurde das Ding am Check-in-Schalter nicht akzeptiert, das war schon enttäuschend.
    Ich plane demnächst eine Russlandreise,. Weiß jemand, wie es dort mit der Akzeptanz dieser Karte aussieht?

    1. Hallo Hans,

      leider haben wir keine Ahnung warum die Santander am Schalter nicht akzeptiert wurde, da sie ja eigentlich überall auf der Welt akzeptiert wird, auch in Russland. Möglicherweise werden evtl Visa Kredikarten nicht akzeptiert. Das ist der einzige Grund der uns jetzt einfallen würde. Daher raten wir auch immer, jeweils eine Visa und Mastercard dabei zu haben um solche Probleme zu vermeiden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top