Weltreise – Wohnung

Kündigen oder Behalten?

Hast du die Entscheidung eine Weltreise zu machen getroffen, stellt sich früher oder später die Frage, was du mit deiner Wohnung machen möchtest. Willst du die Wohnung behalten? Wenn ja, soll sie leer stehen bleiben oder untervermietet werden? Was muss bei der Untervermietung beachtet werden? Oder willst du die Wohnung doch lieber kündigen?

In diesem Beitrag möchten wir dir die verschiedenen Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile aufzeigen und dir verraten, was wir mit unserer Wohnung gemacht haben. Egal, worauf deine Wahl am Ende fällt, du solltest mit der Entscheidung nicht allzu lange warten, denn es müssen gewisse Fristen beachtet werden.

Wohnung behalten

Die erste Option ist die Wohnung während der Weltreise zu behalten.

Diese Möglichkeit ist vor allem für diejenigen interessant, die einen festen Zeitraum für ihre Reise geplant haben und sich sicher sind, dass sie nach der Reise in der gleichen Stadt bzw. im gleichen Ort wohnen möchten. Besonders in Städten mit Wohnungsmangel sollte man es sich ohnehin zweimal überlegen, ob man die eigene Wohnung aufgeben möchte.

Hast du dich dafür entschieden deine Wohnung zu behalten, musst du dir überlegen, ob du die Wohnung währenddessen leer stehen lassen oder untervermieten möchtest.

Wohnung leer stehen lassen

Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die ungern fremde Personen in ihren Privatbereich lassen, vielleicht willst du auch einfach nicht, dass jemand anderes in deiner Wohnung wohnt. Egal aus welchem Grund, du kannst dich dafür entscheiden deine Wohnung einfach leer stehen zu lassen.

Diese Option bietet sich aus unserer Sicht aber nur für diejenigen an, die maximal ein halbes Jahr am Stück weg sind, da das Unterhalten der Wohnung sonst ein zu großes Loch in der Reisekasse hinterlässt. Und auf der Reise selbst ist das Geld sicherlich besser angelegt.

Entscheidest du dich für diese Variante, solltest du ein paar Dinge beachten:

  • Trenne alle Geräte vom Strom. Am besten nimmst du beim Auszug die Sicherungen heraus.
  • Lasse keine Lebensmittel in der Wohnung zurück; auch keine, die lange haltbar sind. (Wir sind einmal zur Untermiete in eine schon länger leerstehende Wohnung gezogen, in der sich noch Lebensmittel befanden und hatten mit einer äußerst ekelhaften Maden- und Mottenplage zu kämpfen. Sehr unschön.)
  • Gib deine Pflanzen zu Bekannten oder Familienangehörigen.
  • Gib einer Vertrauensperson einen Schlüssel zu deiner Wohnung. Sie soll ab und an nach dem Rechten schauen und den Briefkasten leeren. Alternativ kannst du auch eine Post Weiterleitung, z. B. zu deinen Eltern, einrichten oder einen der zahlreichen Online Dienste zur Postverwaltung nutzen.
  • Hast du Wertgegenstände in der Wohnung, solltest du darüber nachdenken, sie während deiner Abwesenheit bei einer Vertrauensperson zu lagern.

Vorteile

– Du hast eine Wohnung, wenn du zurück kommst; auch in dem Fall, dass du dich spontan dazu entscheidest eher nach Hause zu kommen.

– Du hast keinen Stress mit der Wohnungsauflösung.

Nachteile

– Hohe laufende Kosten (Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Verträge etc).

Wohnung untervermieten

Du möchtest deine Wohnung während der Weltreise behalten, aber sie leer stehen zu lassen kommt finanziell nicht in Frage? Dann hast du die Möglichkeit dir einen Untermieter zu suchen und zwar für den gesamten Zeitraum oder auch nur stückweise.

Wir würden dir ganz klar empfehlen, die Wohnung nur für den gesamten Zeitraum unterzuvermieten, da du hier deutlich weniger Aufwand hast und der Vermieter eher seine Zustimmung gibt. Vermietest du deine Wohnung nur stückweise, brauchst du immer jemanden, der die Wohnung an den neuen Mieter übergibt und eventuell die Wohnung vorher sauber macht.

An dieser Stelle möchten wir ein paar häufig gestellte Fragen beantworten:

Vorteile

– Du hast keine laufenden Kosten.

– Du hast eine Wohnung, wenn du zurück kommst.

– Du hast keinen Stress mit der Wohnungsauflösung.

Nachteile

– Solltest du dich entschließen, eher zurückzukommen, ist deine Wohnung besetzt. Du musst dir eine Unterkunft bis zum Mietende suchen.

– Du weißt nicht, ob der Untermieter sorgsam mit deiner Wohnung umgeht, ob er ständig Partys feiert oder ob er immer seine Miete zahlt.

Wohnung aufgeben | kündigen

Willst du für einen unbestimmten Zeitraum auf Weltreise gehen oder bist du dir sicher, dass du nach der Weltreise woanders hinziehen möchtest oder willst du deine Wohnung allgemein nicht behalten, solltest du deine Wohnung aufgeben bzw. kündigen.

So haben wir es im Übrigen auch gemacht, da das für uns die unkomplizierteste Lösung war.

Da es auch hier einiges zu beachten gibt und damit du nichts vergisst, haben wir eine kleine Schritt für Schritt Anleitung erstellt:

Schritt 1: Kündige deine Wohnung innerhalb der gesetzlichen Kündigungsfrist (in der Regel 3 Monate – die Kündigung muss spätestens am 3. Werktag eingehen).

An dieser Stelle kannst du auch gleich die Kündigungen für alle weiteren Verträge (Telefon, Strom, Internet, Zeitschriftenabos etc.) und die GEZ fertig machen und abschicken.

Tipp

Meldest du dich aus Deutschland ab, kommst du mit der Abmeldebestätigung oftmals eher aus deinen Verträgen heraus (Sonderkündigungsrecht). Diese Bestätigung bekommst du frühestens 1 Woche vor der Abreise. Also schicke die Kündigungen ruhig schon los und mache einen Vermerk, dass du die Bestätigung nachreichst.

Schritt 2: Beginne spätestens 3 Monate vor der Abreise mit dem Ausmisten! Wir würden dir allerdings empfehlen schon viel eher damit anzufangen, da sich dieser Prozess eine ganze Weile hinziehen kann. Wir haben 5 Monate vor unserer Abreise angefangen und es gerade so geschafft. Zum Ende hin wurde es schon stressig.

Um die Wohnung leer zu bekommen, hast du verschiedene Möglichkeiten:

  • Verkaufen: Versuche so viel wie möglich zu verkaufen! Im Laufe der Zeit sammelt sich unglaublich viel in so einer Wohnung an und manchmal lauern da echte Schätze. Durch den Verkauf kannst du deine Reisekasse aufbessern. Und falls du dich nun fragst, wo du deine Sachen überall verkaufen kannst, schau mal in unseren Beitrag zum Thema Weltreise finanzieren. Dort findest du viele Informationen dazu.

  • Verschenken: Manche Sachen bekommt man einfach nicht verkauft. In so einem Fall sollte man versuchen, sie zu verschenken oder an jemanden zu spenden, der die Sachen braucht.

  • Wegwerfen: Alle Sachen, die man nicht verkaufen oder verschenken kann, gehören auf den Müll. Je nach Menge solltest du darüber nachdenken, dir einen Container vom Sperrmüll zu besorgen. Das ist zwar nicht ganz billig, aber so wärst alle Sachen gleichzeitig los.

  • Behalten: Sicherlich gibt es auch die ein oder andere Sache, die du behalten möchtest. In dem Fall kannst du deine Familie oder Freunde fragen, ob du bei ihnen was unterstellen kannst. Hier ist aber wichtig, dass der Keller nicht feucht ist, sollten die Sachen dort gelagert werden. Alternativ kannst du spezielle Lagerräume dafür mieten. Auf jeden Fall solltest du darauf achten, die Kisten ordentlich zu beschriften. So kommst du am Ende nicht durcheinander, vor allem wenn du sie an mehrere Personen verteilen möchtest.

Schritt 3: Die Wohnung renovieren und für den Auszug bereitmachen.

Hier würden wir dir empfehlen schon 1 Woche vor deiner Abreise auszuziehen und die restlichen Tage bei den Eltern, Freunden oder in einer Ferienwohnung (in Deutschland vergleichsweise teuer) zu übernachten. Wir sind damals quasi direkt von unserer Wohnung in den Flieger und das war super stressig. Als dann noch der Übergabetermin auf ein paar Tage später verschoben wurde (zu dem Zeitpunkt waren wir nicht mehr in Deutschland), war das Chaos perfekt. Zum Glück hatten wir jemanden gefunden, der die Wohnungsübergabe für uns gemacht hat.

Schritt 4: Letzte Erledigungen machen:

  • Die Wohnungsübergabe machen.
  • Gegebenenfalls eine Post Weiterleitung z. B. zu deinen Eltern einrichten oder sich bei einer Firma wie Dropscan anmelden, die einem die Post einscannt und schickt. Das hatten wir damals nicht gemacht, weil wir eh kaum Post bekamen. Wir haben den wichtigsten Stellen einfach die Adresse von Tinos Eltern geschickt, damit sie die Post bekommen, und die ganze unwichtige Post ging zurück an den Absender.
  • Willst oder musst du noch eine Steuererklärung machen, brauchst du einen Bevollmächtigten für das Finanzamt. Dafür schickst du einen formlosen Brief mit der Adresse des Bevollmächtigten an dein Finanzamt.
  • Aus Deutschland abmelden und gegebenenfalls die letzten Briefe zur Vertragskündigung losschicken.

Vorteile

– Du hast keine Verpflichtungen mehr in Deutschland.

– Du musst dich nicht um einen Untermieter kümmern und hast kein Kostenrisiko, falls dieser nicht mehr zahlt.

– Es ist ein sehr befreiendes Gefühl den ganzen Ballast los zu sein.

Nachteile

– Du musst dir wieder eine Wohnung suchen, wenn du zurück kommst – je nach Standort kann das ohne Job schwierig werden.

– Du musst dir eine Unterkunft suchen, bis du wieder eine Wohnung hast. Das kann in Deutschland schnell teuer werden.

Wir hoffen, dass wir dir mit dem Beitrag weiterhelfen konnten und du nun weißt, ob du deine Wohnung während der Weltreise behalten oder aufgeben möchtest. Lass uns doch gerne in den Kommentaren wissen, wie du dich entschieden hast. Das würde uns sehr interessieren.

Transparenz und Vertrauen: In diesem Artikel befinden sich Empfehlungslinks, die mit einem (*) gekennzeichnet sind. Kaufst oder buchst du etwas über einen dieser Links, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Sie hilft mir dabei, diesen Reiseblog zu betreiben, damit ich dir weiterhin hilfreiche Blogartikel zur Verfügung stellen kann. Selbstverständlich entstehen dir keine Mehrkosten. Tausend Dank für deine Unterstützung!

Hier kannst du den Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen